Wenn Österreich über Burger, einen Talibanbesuch oder Normalität diskutiert, ist klar: Ein Wahlkampf steht vor der Türe! Wird es im nächsten Jahr besonders brutal? Darüber diskutiert Katia Wagner mit ihren Gästen am Mittwoch um 20.15 Uhr auf krone.tv!
Die letzten Wochen hatten es in sich. Gestartet ist dieser Wahlkampf mit einer Debatte darum, was denn heutzutage noch normal sei. In einem Video, das der Kanzler auf seinem Instagram-Kanal postete, fragt er seine Gefolgschaft: „Bist du noch normal?“
Politisches Sommerloch war abgesagt
Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Der Vizekanzler Werner Kogler nannte die Diskussion „präfaschistoid“ - ungewohnt deutliche Worte in Richtung des Koalitionspartners. Nehammer ließ sich davon nicht beirren und legte nach. Von Sommerloch kann dieses Jahr keine Rede sein.
ÖVP: Burger-Gate ließ die Wogen hochgehen
Dann letzte Woche die nächste Vorwahlkampfs-Bombe: Ein aufgetauchtes Video zeigt den Kanzler bei einer ÖVP-internen Veranstaltung. Das wäre noch keinen Skandal wert, aber darin wettert er deutlich gegen in Teilzeit arbeitende Frauen und stellt Familien infrage, die sich keine warme Mahlzeit für ihre Kinder leisten können. Die Aussagen ließen scharfe Kritik hageln. Die Wogen gingen auch in der Bevölkerung hoch.
FPÖ: Kickl distanziert sich von Taliban-Reise und „Polit-Pensionisten“
Währenddessen konnte die FPÖ aufatmen. Der Besuch ihres ehemaligen EU-Abgeordneten Andreas Mölzer bei den Taliban geriet damit in den Hintergrund. Aber auch hier fragten sich die Beobachter: Was macht ein ehemals hochrangiger Blauer bei einer radikalislamischen Terrororganisation? Selbst FPÖ-Chef Herbert Kickl distanzierte sich. Mölzer sei für ihn ein „Polit-Pensionist“, der Besuch eine „unglaubliche Dummheit“.
SPÖ: Geleaktes Papier sorgt für Peinlichkeit
Und dann war da auch noch das unabsichtlich geleakte SORA-Papier an die SPÖ. In einer fehlgeleiteten Strategieplanung wird darin erklärt, wie man die Roten auf Platz 1 bringen möchte. Das mit Fehlern gespickte Papier legt mögliche Wahlkampfsüberlegungen offen. Dass die SORA auch für den ORF lange für die Hochrechnungen verantwortlich war, machte keinen schlanken Fuß.
Was für ein Wahlkampf erwartet uns?
Ist damit der Wahlkampf offiziell gestartet? Was erwartet uns im kommenden Jahr? Und: wird es auch irgendwann wieder um Sachpolitik gehen? Darüber diskutiert Katia Wagner mit ihren Gästen der ÖVP, SPÖ und der FPÖ am Mittwoch um 20.15 Uhr auf krone.tv! Diskutieren Sie mit und schalten Sie ein!
„Katia Wagner - der Talk“ sehen Sie am Mittwoch um 20.15 Uhr auf krone.tv!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.