Wie können Lehrer an den Schulen gehalten werden? Das ist eine der Fragen, über die die Landesreferentinnen am Freitag diskutieren müssen. Denn der Lehrermangel ist immer noch ein Riesenproblem.
Arbeitskräftemangel, Pensionierungswelle, immer umfangreichere Anforderungen: Wer den Diskussionen rund ums Thema Schule und Bildung folgt, der weiß, dass der Lehrerberuf derzeit im Fokus der unterschiedlichsten Verantwortungsträger steht. Der Mangel an Lehrpersonen sorgt jeden Sommer für tiefe Sorgenfalten auf den Stirnen der Schuldirektorinnen und -direktoren.
Auch in Vorarlberg herrscht Lehrermangel. Kein Wunder also, dass dieses Thema auch bei der diesjährigen Länderkonferenz für Bildung und Elementarpädagogik im Mittelpunkt stand. Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink begrüßt daher die Pläne, die pädagogische Ausbildung zu verkürzen und praxisnäher zu gestalten. Zudem müsste an den Schulen mehr administratives Personal eingesetzt und die Gehälter für Schulleiter erhöht werden, meint sie.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.