21.02.2012 10:29 |

Für mobile Geräte

Neuer Sony-Chip für rasend schnelle Datenübertragung

Sony hat gemeinsam mit dem Tokyo Institute of Technology einen stromsparenden Chip entwickelt, der rasend schnelle Datenübertragung per Funk ermöglichen soll. 6,3 Gigabit pro Sekunde sollen möglich sein, damit ließen sich 50 Gigabyte Daten - der Inhalt einer Dual-Layer-Blu-ray - in unter einer Minute übermitteln oder empfangen. Dies sei Weltrekord, so Sony am Montag in einer Mitteilung.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Besonderheit des Chips liegt in seinem niedrigen Energieverbrauch von maximal 74 Milliwatt, was in etwa dem herkömmlichen GSM-Mobilfunk entspricht. Der Chip soll daher in mobilen Geräten eingesetzt werden können und verspricht rasante Datenübertragung bei Schonung des Akkus. Damit sollen in Zukunft, so Sony, zum Beispiel unkomprimierte Videos vom Handy auf den Fernseher übertragen werden können.

Bei den 6,3 Gigabit pro Sekunde handelt es sich um einen Bruttowert, die tatsächliche Geschwindigkeit könne etwas niedriger liegen. Der Chip arbeitet im 60-Gigahertz-Frequenzbereich, wie auch Wireless Gigabit und Wireless HD, Funktechnologien zur Übertragung von bis zu fünf Gigabit pro Sekunde.

Wann der Chip in einem Gerät zum Einsatz kommt, ist der Sony-Mitteilung nicht zu entnehmen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?