Am Großglockner

Alpinpolizei eilte schwer verletzter Frau zu Hilfe

Kärnten
21.09.2023 15:23

Zwei Frauen (26 und 43) aus Tirol wollten am Mittwoch den Großglockner besteigen. Durch ein Missgeschick rutschte die Jüngere aus und riss ihre ältere Freundin 50 Meter in die Tiefe. Alpinpolizisten eilten der Schwerverletzten zu Hilfe.

Beim unangeseilten Aufstieg wurde gegen 14 Uhr bei der 26-jährigen Frau aus Kufstein am Übergang von Eis auf felsiges Gelände in 3600 Metern Seehöhe ein Steigeisen locker. Deshalb zog sie dieses aus und rutschte dadurch auf dem glatten Untergrund aus. Durch den Sturz riss sie ihre unter ihr stehende 43-jährige Freundin aus dem Bezirk Schwaz mit. Beide Frauen stürzten 50 Meter tief ab, dabei erlitt die ältere Bergsteigerin schwere Verletzungen.

Von der Hütte wurde die Frau mittels Versorgungsseilbahn ins Tal gebracht. (Bild: Alpine Einsatzgruppe Polizei)
Von der Hütte wurde die Frau mittels Versorgungsseilbahn ins Tal gebracht.
Die Alpinpolizisten transportierten die Schwerverletzte sicher zum Schutzhaus. (Bild: Alpine Einsatzgruppe Polizei)
Die Alpinpolizisten transportierten die Schwerverletzte sicher zum Schutzhaus.

Bergsteiger konnten Unfall beobachten
Zwei Bergsteiger, die den Unfall beobachtet hatten, eilten zu Hilfe. Einer der beiden Männer, ein 35-jähriger Bergführer aus dem Bezirk Lienz, stieg zur Adlersruhe ab, um Hilfe zu holen. Eine Bergung mittels Rettungshubschrauber war aufgrund des starken Sturmes und dichten Nebels nicht möglich. Zum Glück befanden sich zur gleichen Zeit Alpinpolizisten im Zuge eines Alpinkurses gerade beim Abstieg vom Großglockner.

Der Rettungshubschrauber C7 flog die Frau ins BKH Lienz. (Bild: Alpine Einsatzgruppe Polizei)
Der Rettungshubschrauber C7 flog die Frau ins BKH Lienz.

Alpinpolizisten sorgten für schnelle Rettung
Diese wurden verständigt und eilten ebenfalls der verletzten Frau mittels Trage zu Hilfe und transportierten sie sogleich zur nahegelegenen Schutzhütte. Von dort wurde die Frau mit der Versorgungsseilbahn der Hütte ins Tal gebracht und in weiterer Folge mit dem Rettungshubschrauber C7 in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen. Die unverletzte 26-Jährige konnte unter Begleitung der Alpinpolizei selbst absteigen. „Durch das rasche und engagierte Einschreiten sämtlicher Beteiligten konnte der schwer verletzten Frau schnell geholfen werden“, heißt es seitens der Polizei.

Porträt von Kärntner Krone
Kärntner Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt