Nach der üblicherweise im Mai stattfindenden Hauptversammlung werde der Großteil des neunköpfigen Verwaltungsrats neu besetzt sein, schrieb Bostock weiter. Die verbleibenden Mitglieder seien zudem frühestens im Jahr 2010 dazu gestoßen. Damit machte Bostock klar: Der scharfe Schnitt ist gewollt. Anteilseigner kreiden dem amtierenden Verwaltungsrat an, keine Rezepte gegen den Bedeutungsverlust des Interneturgesteins gefunden zu haben.
Die starken Spieler im Internet heißen heute Google und Facebook. Zuletzt hatte Yahoo sogar einen Umsatz- und Gewinnrückgang verkraften müssen. Yahoo-Mitgründer Jerry Yang hatte Mitte Jänner die Konsequenzen gezogen und sich von allen seinen Posten im Unternehmen zurückgezogen. Der starke Mann bei Yahoo ist nun Scott Thompson, der seit Jahresbeginn als Konzernchef fungiert. Der ehemalige Chef des eBay-Bezahldienstes PayPal soll das Steuer herumreißen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.