Krone Plus Logo

„Krone“-Faktencheck

Immer mehr Österreicher in der Konsumkreditfalle

Wirtschaft
04.08.2025 18:03

Handy kaputt, Waschmaschine defekt oder noch schlimmer, das dringend notwendige Auto kriegt kein Pickerl mehr. Für viele Haushalte stellen solche Überraschungen aufgrund einer dünnen Finanzdecke eine Katastrophe dar. Vier von zehn Österreicher sind in solchen Fällen auf einen Konsumkredit angewiesen. Die „Krone“ zeigt, worauf man achten muss.

Der „Kauf auf Pump“ ist für viele österreichische Haushalte mittlerweile unverzichtbar. Neben jenen, die immer das neueste und teuerste Smartphone oder TV-Gerät haben wollen, ohne es sich tatsächlich leisten zu können, tappen auch immer mehr Österreicher wegen unvorhergesehenen notwendigen Ausgaben in die Ratenkreditfalle. „Aus unseren Beratungsgesprächen und den steigenden Abschlussraten wissen wir, dass Konsumkredite immer häufiger zur Überbrückung benötigt werden, weil Haushalte keine ausreichenden finanziellen Rücklagen für unabdingbare Anschaffungen mehr haben“, erklärt Durchblicker-Geschäftsführer Martin Spona.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt