Europa League
AUA-Jets landeten kürzlich wegen Vogelschlag und „technischer Gebrechen“ kurz nach Abflug wieder in Schwechat, andere Flieger scheiterten am Wetter über Mallorca, konnten wegen Sturmböen nicht abheben oder aufsetzen. Im Ernstfall muss in der Luft auf viele Gefahren schnellstmöglich reagiert werden. Ob Triebwerksausfall, Treibstoffverlust oder Unwetterkapriolen - ein Pilot klärt über die Notfallprotokolle auf.
Vor 31 Jahren begann die Ausbildung, seit 1996 ist er Linienpilot, über 16.000 Flugstunden kamen seither zusammen. Das bringt Erfahrung, Ruhe, hohe Kompetenz. Rudolf Buchsteiner ist Pilot und Piloten-Ausbildner bei der AUA, weiß und lehrt, wie in Ausnahmesituationen zu handeln ist.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.