Grundbedürfnis

Wohnungen für besonders bedürftige Personen

Vorarlberg
14.08.2023 17:20

Gerade in Zeiten der überteuerten Mietpreise gewinnt der gemeinnützige Wohnbau besondere Bedeutung - auch im Ländle. 

Nicht alle Menschen haben den gleichen Zugang zum Wohnungsmarkt. Insbesondere jene, die mit multiplen Defiziten zu kämpfen haben, erhalten nicht so einfach die Schlüssel zu einer Wohnung. Um besonders bedürftige Personen mit einem Dach über dem Kopf zu versorgen, hat das Land im Jahr 2006 das Projekt „Soziales Netzwerk Wohnen“ ins Leben gerufen. Seitdem konnten 232 Wohnungsvergaben in über 53 Gemeinden vorgenommen werden. Die Wohnungssuchenden erhalten dabei einen speziellen Mietvertrag. Zudem werden sie engmaschig durch Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen der Wohnungslosenhilfe betreut.

Positive Effekte
Möglich wird dieses Angebot erst durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Gemeinden, gemeinnützigen Wohnbauträgern, Wohnungslosenhilfe und Land. Wie positiv sich eine eigene Wohnung auf die Betroffenen auswirkt, zeigt auch, dass bei 90 Prozent der vermittelten Personen mittlerweile keine gesonderte Betreuung mehr notwendig ist.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Vorarlberg Wetter
6° / 17°
Symbol bedeckt
8° / 21°
Symbol bedeckt
7° / 21°
Symbol bedeckt
6° / 21°
Symbol bedeckt



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt