Klagenfurt

Mieses Zeugnis vom Rechnungshof für Fuhrpark

Kärnten
13.07.2023 11:00

Der Rechnungshof prüfte die Stadt, auch der Fuhrpark wurde untersucht. Das Zeugnis für die Jahre 2021 und 2022 fiel schlecht aus. 

„Es gibt kein zentrales Management für 313 städtische Fahrzeuge“, sagt Rechnungshofchef Günter Bauer. Damit könnte man aber Leasinggeschäfte, Reparaturen und das Betanken der Autos besser steuern und die Betriebskosten von 2,66 Millionen Euro im Jahr reduzieren. Die Werkstätte sei nur zu 49,8 Prozent ausgelastet und fahre ein Minus von 200.000 Euro ein.

Dienstautos werden kaum benutzt, wie die Auswertung von Fahrtenbüchern beweist. Manche Pkw legten pro Monat weniger als 200 Kilometer zurück. „Dafür verwenden Mitarbeiter für Dienstfahrten private Autos und verrechnen Kilometergeld“, kritisieren die Prüfer.

Beim Treibstoffverbrauch für baugleiche Kehrmaschinen seien Rechenfehler passiert: Eine Kehrmaschine verbrauchte auf 100 Kilometer um 41 Liter mehr Sprit als die andere. Mehr Steigungen (wie von der Stadt angegeben) könnten dafür nicht der Grund sein. Ein neues Modell legte im Test am meisten Kilometer zurück und verbrauchte am wenigsten Sprit.

Porträt von Kärntner Krone
Kärntner Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt