Turbulenzen und Tiefs

SPÖ und ÖVP: Wenn die Großen wanken

Politik
24.06.2023 06:00

SPÖ und ÖVP seit Monaten in Turbulenzen und Umfragetiefs. Das schadet auch der Gewerkschaft. Woran liegt das? Und wie können sich Rot und Schwarz sanieren?

Die einst großmächtigen SPÖ und ÖVP sind kleinlaut geworden. Umfragen sehen sie bei ca. 20 bis 24 Prozent. Die FPÖ weit voraus (bis 30 Prozent). Man kann dies als Momentaufnahmen abtun, doch wurden aus Momenten Monate. „Das Image der Parteien ist so schlecht, dass das Anderssein viele Chancen bietet“, sagt Politikprofessor Peter Filzmaier. Für Kommunisten oder für den musizierenden Mediziner Marco Pogo.

„Babler versucht, eine Sehnsucht zu bedienen“
Bis zu einem gewissen Grad würde auch SPÖ-Chef Andreas Babler die Strategie verfolgen. „Er versucht, diese Sehnsucht zu bedienen. Dabei verwendet er Botschaften wie Vermögens- oder Erbschaftssteuern, die längst Programm sind“, sagt Filzmaier. Auch Sebastian Kurz habe so agiert. „Er färbte das Alte einfach um. In Türkis. Das hatte paradoxerweise Erfolg.“ Der Lack war auch recht rasch wieder ab.

Viel Platz für eine neue Bewegung
Doch seien die Methoden von Kurz oder Babler aussichtsreich. „Das andere wäre eine Neugründung. Eine Bewegung wie in Frankreich. Das Modell Macron.“ Der schaffte es an die Spitze, seine Sozialisten landeten im einstelligen Bereich. Filzmaier: „Wer weiß, hätte Babler nicht das Gleiche versucht, hätte er nicht gewonnen.“ Für eine neue Bewegung gebe es jedenfalls gute Aussichten. Zumindest für einen raschen Erfolg. Die Frage sei, ob man den konservieren könne. Dazu braucht man Strukturen.

„FPÖ kommt immer wieder zurück“
Die FPÖ wiederum sei ein Phänomen. Filzmaier: „Die kommt immer wieder zurück. Sie sammelt die Frustrierten ein. Wie die Kommunisten. Beide sind weit auseinander. Aber Frust hat kein ideologisches Mascherl.“ Ein beständiger Faktor in all der Flüchtigkeit ist die Gewerkschaft. Das zeigte der Gipfel diese Woche. „Der ÖGB als überparteiliche Monopolgewerkschaft setzt auch ohne Streiks seine Ziele durch. Die Sozialpartnerschaft ist eine Fortsetzung der Großen Koalition mit anderen Mitteln“, sagt Anton Pelinka, Politikwissenschafter und SPÖ-Kenner. Was aber, wenn mehr als 50 Prozent der Wähler nicht mehr die beiden Altparteien wählen? „Dass das Gewicht von SPÖ und ÖVP insgesamt abgenommen hat und andere Parteien, die nicht so verankert sind, stärker werden, muss dem ÖGB Kopfzerbrechen bescheren.“

Die Schwäche der Gründungsparteien der Republik schwächt also auch die so wichtigen Sozialpartner. Vielleicht sind die Gewerkschaftsbosse gerade deshalb zurzeit besonders angriffslustig beim Durchsetzen von Anliegen und Drohungen mit Maßnahmen. Auch das Wort Streik wird da nicht mehr zum Tabu.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele