Linz’ größter und ältester Markt entdeckt das Internet für sich! Begleitet von Feierlichkeiten geht die App SBHM.Digital am Samstag online. Sowohl Marktbesucher als auch Händler dürfen sich über eine Reihe praktischer Services freuen.
Ein runderneuertes Marktleitsystem samt Übersichts-Bildschirm und drei farblich sortierte Bereiche sollen den Markt auch für Junge und Neukunden attraktiver machen.
Kinderleichte Orientierung
Mit der neuen Einteilung in drei Farbzonen, drei Reihen sowie 12 Warenkategorien finden sich auch unerfahrene Marktgänger kinderleicht zurecht. Zudem beinhaltet die App eine praktische Suchfunktion, die sowohl alle von den Händlern zum Verkauf gelisteten Waren als auch die Namen der Stände und Standinhaber kennt, und Suchende stets verlässlich ans Ziel führt. Marktbesucher müssen sich übrigens nicht anmelden!
Gratis Werbung für Händler
„Die App zeigt Besuchern, welcher Stand wo, offen oder welcher Händler wann vor Ort ist“, führt ÖVP-Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer aus. „Außerdem bietet sie den Verkäufern eine einfache und kostenfreie Möglichkeit, ihre Waren online anzupreisen und – wenn gewünscht – auch direkt mit Kunden in Kontakt zu treten.“ Mit nur zwei simplen Klicks ist es mobilen „Standlern“ möglich, sich an ihrem Standort einzuloggen und für Marktbesucher in der App aufzuscheinen.
Rund um die Uhr abholen
Nachteulen und Frühaufsteher können Vorbestellungen nun auch außerhalb der Öffnungszeiten bei der vollautomatischen Abholstation einsammeln. Die neue Marktleiterin Sarah Horwath sieht die Modernisierung des Südbahnhofmarkts als Pilotprojekt, das bei Erfolg auch auf die anderen Linzer Genussmärkte angewendet werden soll.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.