Sensationsfund in den Anden: Argentinische Forscher haben dort einen der wohl ältesten Dinosaurier entdeckt, die jemals auf der Erde wandelten. Der kleine, langhalsige Dino lebte vor rund 230 Millionen Jahren. Gefunden wurde das nahezu vollständige Skelett des bis dato unbekannten Pflanzenfressers.
Bei dem Fund, den das Paläontologen-Team des argentinischen Forschungsinstituts Conicet machte, könnte es sich um ein wichtiges Puzzleteil in der Dinosaurier-Forschung handeln.
Wir schätzen, dass der Huayracursor zwischen 230 und 225 Millionen Jahre alt ist, was ihn zu einem der ältesten Dinosaurier der Welt macht.
Studienautor Agustín Martinelli
Lebte am Ende der Trias
Die Forscher entdeckten das Skelett in der nordwestlichen Provinz La Rioja in rund 3000 Metern Höhe und gaben der neuen Art den Namen Huayracursor jaguensis. Sie lebte demnach am Ende des Erdzeitalters Trias. In dieser Zeit waren die ersten Dinosaurier sowie die Urahnen der Säugetiere auf der Erde entstanden, so das Forscherteam.
„Wir schätzen, dass der Huayracursor zwischen 230 und 225 Millionen Jahre alt ist, was ihn zu einem der ältesten Dinosaurier der Welt macht“, erklärte Agustín Martinelli, einer der Autoren der Studie über den sensationellen Fund, die im Fachblatt „Nature“ veröffentlicht wurde.
Und so sah der bis dato unbekannte Dino aus:
Die neu entdeckte Art könne mit anderen Pflanzen fressenden, langhalsigen Dinosauriern verwandt sein, so Martinelli. Ein ausgewachsenes Exemplar sei wahrscheinlich rund zwei Meter lang und 18 Kilogramm schwer gewesen.
Außer dem Schädel des Sauriers fanden die Forscher auch seine vollständige Wirbelsäule bis zum Schwanz und nahezu die gesamten Knochen von vorderen und hinteren Extremitäten. Die Studienautoren gehen davon aus, dass das nahezu vollständige Skelett ein neuer Referenzpunkt in der Erforschung der Entwicklung der Dinosaurier werden könnte.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.