Im Rahmen der Sport Austria Finals in Graz (7. bis 11. Juni) ist erstmals auch Tischfußball mit von der Partie. Und die Staatsmeisterschaften der besten Wuzzler des Landes bieten ein saftiges Preisgeld. Nämlich 50.000 Euro in Gold!
Möglich macht’s eine Kooperation zwischen dem Tischfußballbund Österreich (TFBÖ) rund um Präsident Thomas Wagner und dem deutsch-österreichischen Edelmetall-Handelshaus philoro Edelmetalle. Gold-Prämien gibt es die Sieger aller Klassen - in der allgemeinen Klasse streift Platz eins eine Unze Gold ein, für Platz zwei gibt es eine halbe Unze, für Rang drei und vier zehn bzw. fünf Gramm.
Österreichs bester Tischfußballer
Die Bewerbe finden im Raiffeisen Sportpark statt. Kevin Hundstorfer, Österreichs bester Tischfußballer und aktuelle Nummer zwei der ITSF-Weltrangliste, kann das Spektakel kaum noch erwarten. „Die erstmalige Austragung der Staatsmeisterschaften im Rahmen der Sport Austria Finals und die hohen Preisgelder sind ein großer Schritt für den Tischfußball-Sport. Ich sehe mich in der Favoritenrolle und habe den Anspruch, das Turnier auch zu gewinnen“, sagt das Aushängeschild des TFC Pielachtal.
Die Konkurrenz für den 32-jährigen Oberösterreicher ist jedoch groß - einerseits durch den Grazer Benjamin Willfort, andererseits durch das Brüderpaar Daniel und Stefan Burmetler. „Die Sport Austria Finals sind etwas ganz Besonderes. Dass es diesmal etwas zu gewinnen gibt, sorgt für einen besonderen Reiz. Wir werden uns akribisch vorbereiten“, so die Youngsters, die wie Hundstorfer beim TFC Pielachtal spielen. „Wir werden bei den Sport Austria Finals für ein vergoldetes Tischfußball-Fest sorgen“, verspricht Verbands-Boss Wagner.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).