Entdeckungsreise

Diese Stadt hat einfach alles: London calling

Reisen & Urlaub
26.04.2023 10:12

Diese Stadt hat einfach alles: Royales und Normalsterbliches, Historisches und Modernes, Ausgefallenes und Bodenständiges. Wir laden Sie ein zu einer Entdeckungsreise durch London!

London ist immer eine gute Idee! Gerade jetzt, wenn das Wetter milder wird und auch im sonst verregneten England die Blumen in den Parks sich der Sonne entgegenstrecken.

Abseits von Fish & Chips locken auf TikTok gehypte Snacks zu einer kulinarischen Entdeckungstour: Pikante Waffeln von Killa Waffles (Bild: Killa Waffles)
Abseits von Fish & Chips locken auf TikTok gehypte Snacks zu einer kulinarischen Entdeckungstour: Pikante Waffeln von Killa Waffles

Derer gibt es in der Millionenmetropole ja viele – Blumen und Parks, wohlgemerkt! Ist es warm genug, so mischen Sie sich unter die Briten, und gehen Sie einer typisch englischen Beschäftigung nach: Holen Sie sich ein kleines Picknick bei Tesco, Marks & Spencers oder Waitrose, besorgen Sie sich einen Snack bei einem der vielen Markets, oder erforschen Sie die Food-Trends der TikTok-Szene; und setzen Sie sich in einen Park. Sobald die Sonne sich zeigt, sind die Wiesen voll mit Jugendlichen in ihren Schuluniformen, Familien mit Kindern, Business-Menschen in Anzügen

Crumble und Custard von Humble Crumble (Bild: Humble Crumble)
Crumble und Custard von Humble Crumble

Genießen Sie die Natur, beobachten Sie farbenprächtige Enten, edle Schwäne, selbstsichere Eichkätzchen (Achtung, schützen Sie Ihr Essen vor den frechen Tieren!) und, wenn Sie Glück haben, sogar Pelikane (Tipp: St James’s Park).

Im Hyde Park ist der Speaker’s Corner (deutsch: „Ecke der Redner“) einen Besuch wert, wo seit einem Parlamentsbeschluss von 1872 jeder ohne Voranmeldung seine Meinung kundtun darf. Auch heute noch sind Speaker vor Ort: Lauschen Sie ihren oft durchaus kuriosen Erzählungen – oder versuchen Sie es gleich selbst!

Charles III: God save the king!
Besonders blumig und farbenprächtig wird übrigens das kommende Wochenende – denn da passiert das, worauf der Prince of Wales sein ganzes Leben lang vorbereitet wurde: Am 6. Mai, fast auf den Tag genau acht Monate nachdem er König geworden ist, wird er in der Westminster Abbey auch noch ganz offiziell zu Charles III gekrönt. Seine Frau Camilla wird zur Königin ernannt. Mit Konzerten, Lichtershows, ehrenamtlichen Aktivitäten und einem neu ausgerufenen Feiertag ein dreitägiges Event, das ganz Großbritannien in einen Ausnahmezustand versetzen wird. Und dafür laufen die Vorbereitungen schon jetzt auf Hochtouren – welche Blumen und Pflanzen die Abtei schmücken werden, wird gehütet wie ein Staatsgeheimnis. So viel sei aber verraten: Rittersporne mit ihren buschigen Blüten dürften als Lieblingsblumen des „jungen“ Königs wohl dabei sein.

INFOS

  • Die „Oyster Card“ ist aufladbar, gilt für U-Bahn, Straßenbahnen und Busse.
    Achtung: Die Karte kostet fünf Pfund Pfand.
  • Alle Öffis können auch pro Fahrt kontaktlos mit Kreditkarte bezahlt werden - behalten Sie den Wechselkurs im Auge!
  • Nicht nur für Alleinreisende spannend: Für kostenlose Stadtführungen zu diversen Themen können Sie sich unter freetour.com oder guruwalks.com anmelden.

ALLGEMEINE AUSKÜNFTE: visitbritain.com/de

Aber zurück zu den Parks; und Gärten: Die gibt es auch in Museumsform, optimal, falls es doch mal regnen sollte. Das kaum bekannte Garden Museum in der Nähe der Themsepromenade The Queen’s Walk zahlt sich nicht nur wegen der ausgewählten Ausstellungen aus (derzeit: britische Künstler), sondern auch wegen der zahlreichen Aktivitäten, die Besuchern geboten werden: Samentauschbörsen, Foto-Kurse, Workshops, Vorträge und mehr sind kostenlos!

Zwischen Kolonialismus und Multikulti-Vierteln
Apropos gratis: Die eklektischen und bunten Street Artworks im Künstlerviertel Shoreditch sind ein Museum für sich. Und sie beweisen, wie modern, jung, hip und weltoffen die zwar historisch wertvolle, aber für ihre Vergangenheit oft kritisierte (Stichwort: Kolonialismus!) britische Millionenstadt auch sein kann. Der Begriff Multikulti ist zunehmend negativ besetzt, doch hier steht er für etwas Positives, hier floriert die Vielfalt: Schlendern Sie die Brick Street entlang, während Sie die Graffiti-Kunst bewundern – Sie gehen auf einer ursprünglich gepflasterten Straße, deren Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht.

Sie war schon immer Zuhause von Immigranten: französische Hugenotten, irische Flüchtlinge, verfolgte Juden und heute meist Bengalen haben hier eine neue Heimat gefunden, sie kulinarisch und kulturell erweitert.

Besonders empfehlenswert sind die zahlreichen Märkte des Viertels: Im Backyard Market gibt’s jedes Wochenende Handwerkskunst, der Columbia Flower Market begeistert sonntags mit Pflanzen, mit 350 Jahren ist der Old Spitalfields Market der älteste Markt Londons. Wo auch immer es Sie hinzieht, dieses gilt jedenfalls: London ist immer eine gute Idee!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt