Wie ich für angenehme Frische in der Wohnung sorge und natürlich gegen Alltagsgerüche und Mief vorgehe. „Die kleine Botin“ aka Daniela Gaigg schreibt als Kolumnistin über Themen rund um das Leben mit der Familie. Das sind Nachhaltigkeit im Alltag, Selbstfürsorge und Gedankenanstöße für Eltern.
Der Spruch „immer der Nase nach“ kommt nicht von ungefähr: Wir sind durch Gerüche geprägt und durch jede Duftwahrnehmung wird etwas ausgelöst. Das ist etwa wichtig in der Abschätzung von potenziellen Gefahren, daher riecht man an Lebensmitteln, um zu erkennen, ob sie noch genießbar sind. Innerhalb der eigenen vier Wände ist der Duft dafür verantwortlich, ob wir uns wohlfühlen und nimmt Einfluss auf die Stimmung. Wer jetzt mehr Frische will, kann sich direkt an der Pflanzenwelt bedienen - ein Strauß Eukalyptus bringt sie zum Beispiel sofort.
Wahrscheinlich kennen Sie die beruhigende Wirkung von Lavendel, der besonders in Ruhebereichen und im Schlafraum wohltut. Ich verrate noch meine ultimative Duftmischung für eine sofort frische Küche! Nach intensiven Gerichten ist dort auch nach dem Abwasch oft die Luft noch nicht sauber. Deshalb verwende ich ätherische Öle und mische ein einfaches Spray.
Dazu verwende ich Alkohol (aus der Apotheke), destilliertes Wasser und einige Tropfen ätherischer Öle. Ich verwende Zitrone, Lemongrass, Eukalyptus und Weihrauch und mische sie in einem 100 ml-Fläschchen so: 4 Tropfen Zitrone, 2 Tropfen Lemongrass, 2 Tropfen Eukalyptus, 2 Tropfen Weihrauch. Das mische ich mit 10 ml Alkohol, danach fülle ich die Flasche mit destilliertem Wasser auf und gebe einen Sprühkopf darauf. Dieser Duft sorgt für Frische in der Küche!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.