Spektakulärer Bau

Waldbachbrücke bei Eisenerz wird jetzt abgerissen

Steiermark
24.03.2023 18:00

Steil und spektakulär ist die Straße von Präbichl kommend in Richtung Eisenerz. In den kommenden Jahrzehnten wird sie sich aber völlig verändern: Sechs Brücken werden abgetragen, die Straße verläuft künftig im Tal. Kommende Woche macht die Waldbachbrücke den Anfang.

Die Vorarbeiten für das Bauprojekt laufen seit Langem: Im Vorjahr wurde unterhalb der bestehenden Straße (B115) ein sieben Meter hoher Damm aufgeschüttet. Er ist die Basis für die Ersatzstraße, über die ab kommenden Montag der Verkehr fahren wird.

An diesem Tag beginnt das Abtragen der 150 Meter langen Waldbachbrücke, drei Wochen soll das dauern: „Nachdem der Fahrbahnbelag abgefräst, Beton und Brückenabdichtung entfernt wurden, wird ein auf der Brücke stehender Bagger diese Quadratmeter für Quadratmeter abtragen“, heißt es von Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrsreferent Anton Lang (SPÖ).

Zeitdruck bis zum Erzbergrodeo
Projektleiter Andreas Kammersberger von der Landes-Verkehrsabteilung 16: „Bis spätestens 8. Juni zum Erzbergrodeo muss zusätzlich zur einspurigen Baustellenumfahrung, die mit Ampeln geregelt wird, bereits zumindest ein weiterer Fahrstreifen auf der künftig dreispurigen Fahrbahn hergestellt sein. Mit Ende der Sommerferien soll dann Bauabschnitt 3 und somit das gesamte Vorhaben abgeschlossen sein.“

Statt einer hohen Brücke mit Pfeilern wird es eine tiefer gelegene Ersatzstaße geben: Das Schüttmaterial dafür stammt vom gegenüberliegenden Erzberg. Diese Kooperation mit der VA Erzberg soll es in Zukunft bei vier weiteren Brücken am Präbichl (Mulden-, Felsengraben-, Bösgraben- und Lawinengangbrücke) geben. Im Endausbau bis zum Jahr 2045 können sechs große Brücken durch eine Erdbaustrecke ersetzt werden.

Fakten

Der Parkplatz „Erzbergblick“ wurde bzw. wird noch umgestaltet. Die zwei bestehenden Bushaltestellen Schafriedel werden in das Parkplatz-Areal verlegt werden. Die Fahrgäste werden sich zukünftig über ein Fernanmeldesystem beim Linienbusfahrer anmelden können, die Haltestelle wird nur mehr im Bedarfsfall angefahren wird.

Gesamtkosten von fünf Millionen Euro
„Aus heutiger Sicht können die geplanten Gesamtkosten von rund fünf Millionen Euro eingehalten werden. Darin enthalten sind schon einige Vorleistungen für den Ersatz der Erlengrabenbrücke, die voraussichtlich ab 2025 mit derselben Methode ersetzt werden soll“, informiert Anton Lang.

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt