ÖBB, Polizei und das Ordnungsamt fordern ein Alkoholkonsumationsverbot am Klagenfurter Hauptbahnhof. Die Angst vor Belästigungen durch Alkoholisierte ist bei der Bevölkerung groß.
Bürgermeister Christian Scheider unternimmt im Stadtsenat am Dienstag den nächsten Versuch, ein Alkoholverbot am Bahnhof umzusetzen. Im Bereich des Bahnhofviertels habe es immer wieder Probleme mit alkoholisierten Personen gegeben. Nun soll hart durchgegriffen werden.
„In letzter Zeit haben sich bei mir immer mehr Passanten, Schüler und Anrainer über den steigenden Alkoholkonsum im Bereich des Bahnhofes beschwert.“
Bürgermeister Christian Scheider
„Um dagegen mit einer wirksamen Maßnahme entgegenzusetzen, wurde von der ÖBB-Infrastruktur, der ÖBB-Sicherheit, der Polizei und dem Ordnungsamt ein Bereich festgegelegt, in dem – wie am Heiligengeistplatz, im Lendhafen und in der Klostergasse – durch Verordnung ein Alkoholkonsumationsverbot verfügt werden soll“, kündigt Scheider an.
Es könne daher nicht sein, dass die Bevölkerung, vor allem Kinder und Frauen, aggressivem Verhalten ausgesetzt wären, sowie Angst vor Belästigung haben müssen.
„Das stundenlange ständige Trinken vorm Bahnhof soll aufhören“,
sagt Scheider.
„Das Alkoholverbot im Bahnhofsviertel ist wichtig, um das Sicherheitsgefühl wiederherzustellen“, ergänzt Scheider.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).