Über Sprache und Essen kommen die Leute zusammen. Mit diesem Rezept des Scheibbser Vereins Willkommen gelingt das Miteinander im niederösterreichischen Mostviertel.
Was dabei herauskommt, wenn sich engagierte Freiwillige zusammentun, um regional etwas zu verbessern, zeigt der Verein Willkommen aus Scheibbs (NÖ). Seit einigen Jahren organisiert man kostenlose Deutschkurse für geflüchtete Menschen, die in der Gegend ein neues Zuhause gefunden haben. Und das auf hohem Niveau, mit einer ausgebildeten Trainerin.
Kochkurse verbinden
Über den Unterrichtsstoff werden österreichische Werte und Kultur vermittelt. „Sprache ist der Integrationsmotor schlechthin“, betont Alois Höger. 200 Absolventen aus 20 Ländern gibt es bereits. Getan wird noch mehr. Besonders beliebt sind die Kochkurse an der lokalen Volkshochschule. Beim gemeinsamen Blick in die Kochtöpfe einer fremden Küche wird so manches Vorurteil überwunden.
Neue Mitglieder willkommen
Obfrau Elisabeth Pöcksteiner kümmert sich derzeit um ihre zweite „Fahrschülerin“ aus Afghanistan, die so mittels L17 einen Führerschein machen kann. Die gelungene regionale Integration wird aus privaten Spenden finanziert, für staatliche Förderung ist der Verein zu klein. Aktuell freut man sich auch über neue Mitglieder. Alle Infos finden Sie hier.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.