27.02.2023 10:01 |

Wer den Bonus bekommt

Klimaministerium zahlt jetzt bei Falträdern mit

Das Klimaministerium möchte es den Menschen in Österreich erleichtern, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Da für viele offenbar die Wegstrecken von und zum Bahnhof dabei eine wesentliche Hürde darstellen, gibt es dabei nun Unterstützung - in Form einer neuen Förderung.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Konkret wird ab März 2023 der Kauf von (E-)Falträdern mit bis zu 600 Euro gefördert - vorausgesetzt, die Käuferin oder der Käufer besitzt eine Jahreskarte für öffentliche Verkehrsmittel. Das teilte das Klimaschutzministerium per Aussendung mit.

Das Ministerium steuere bis zu 450 Euro zur Förderung bei, die restlichen 150 übernehme der Sportfachhandel. Gefaltet dürfen die Klappräder nicht größer als 110 x 80 x 40 Zentimeter groß sein - sie gehen somit in ÖBB-Zügen als Gepäckstück durch.

Förderung für Transporträder erhöht
Für (E-)Transporträder gibt es dann ab März eine Förderung von bis zu 1000 Euro - bisher ging diese nur bis 900 Euro. Gleich bleibt die Förderung von mindestens fünf Elektro-Fahrrädern für Betriebe, Gemeinden und Vereine in Höhe von 400 Euro pro E-Bike. Sämtliche Förderungen sind allerdings mit 30 Prozent (beziehungsweise 50 Prozent bei Privatpersonen) des Einkaufspreises gedeckelt.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?