Krone Plus Logo

Inklusive Selbsttest

Nach Geburt: Schwere Depression statt Mutterglück

Gesund Aktuell
22.11.2024 11:15

Nach einer Geburt läuft vieles anders und nicht immer so, wie es sich die junge Mutter vorgestellt hat. In der Klinik Favoriten ging aktuell ein Fall für ein Baby hochtragisch aus. Werden Anforderungen zu groß und Konflikte zu hoch, können sich seelische Krankheiten einstellen. Die Probleme reichen vom harmlosen „Baby-Blues“ bis zur Depression oder gar Psychose. Wie Sie die Anzeichen erkennen können - inklusive Selbsttest.

Schwangerschaft und Geburt eines Kindes bedeuten eine einschneidende Veränderung im Leben der Frau und meist eine Hochschaubahn der Gefühle. Nicht jeder frischgebackenen Mutter fällt der Übergang in diese Lebensphase leicht. Statt Freude und Glückseligkeit über das Neugeborene können sich Traurigkeit und starke Stimmungsschwankungen einstellen. Der bekannte „Baby-Blues“ (auch Heultage genannt) trifft bis zu 80 Prozent der Mütter. Was ist jedoch der Unterschied zu einer Wochenbettdepression? Wie lassen sich die Symptome für diese möglichst früh erkennen und wann sollte man unbedingt Hilfe suchen? 

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt