Leser fragen, Experten antworten zu den brennendsten gesundheitlichen Themen. Peter S. (56): „Ich verkühle mich schnell und bekomme dann einen Fibromyalgie-Schub (schon seit jungen Jahren). Kann ich hier gezielt etwas dagegen tun?“
Dr. Thomas Schwingenschlögl, Rheumatologe aus Wr. Neudorf (NÖ). Diese rheumatische Erkrankung ist durch großflächige Muskelschmerzen am ganzen Körper mit zusätzlichen typischen Druckschmerzpunkten (=Tender-Points) charakterisiert. Die Beschwerden können von Tag zu Tag bezüglich Lokalisation und Intensität variieren. Dazu kommen starke Müdigkeit und Erschöpfung schon auf geringe körperliche und geistige Belastungen, Schlafprobleme, Angstgefühle, Depressionen, aber auch andere vegetative Störungen wie Reizdarm, Reizblase und Schweißausbrüche.
Schmerzen und Müdigkeit sind oft so stark, dass Betroffene kaum noch arbeitsfähig sind. Die Lebensqualität ist massiv beeinträchtigt. Auch die Anfälligkeit für Infekte steigt. Die Beschwerden beginnen meist schleichend und werden immer stärker. Fibromyalgie ist weder eine Einbildung noch ein rein psychisches Leiden. Die Ursache liegt nach heutigem Wissensstand in einer Störung der Schmerzverarbeitung, wobei genetische Faktoren die Auslöser sein dürften. Stress, Wetterumschwünge und Infekte können die Beschwerden verstärken.
Das Tückische an Fibromyalgie ist, dass selbst bei sehr ausgeprägten Beschwerden alle Untersuchungen wie Labor, Röntgen oder Ultraschall völlig unauffällig sind. Eine gründliche klinische Untersuchung deckt die Erkrankung auf. Neue Klassifikationskriterien erleichtern die Diagnose.
Haben auch Sie ein gesundheitliches Anliegen, dann schreiben Sie uns einfach. Wir leiten Ihre Anfrage vertraulich an einen geeigneten Experten weiter. Ausgewählte Fragen werden im Gesund-Magazin und/oder Online anonymisiert veröffentlicht.
Für die Behandlung steht eine Vielzahl von durchaus erfolgreichen Therapien zur Verfügung. Jeder Patient benötigt dabei sein individuelles Therapiekonzept. Auf die richtige Kombination unterschiedlicher Behandlungen wie diverse Medikamente (neuropathische Schmerzmittel, Muskelentspannungsmittel, Analgetika, Antirheumatika, Psychopharmaka), physikalische Therapien, Bewegungsprogramme, Kur, unterstützende alternativ-medizinische Heilmethoden und psychologische Maßnahmen kommt es an.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.