„Wer bekommt 75 Millionen Euro Heizkostenzuschuss?“, fragte die „Krone“ im Online-Bericht am Dienstag. Diesen Betrag für Oberösterreich beschließt kommende Woche der Nationalrat. Am Donnerstag gaben ÖVP und FPÖ die Antwort.
Die vom Bund zur Verfügung gestellten Mittel werden so eingesetzt, dass künftig 250.000 statt bisher 25.000 Haushalte in Oberösterreich vom Heizkostenzuschuss profitieren. Das beschloss die Landeskoalition in einer Arbeitsklausur im Mühlviertel. „Ganz besonders sollen Familien und Alleinerziehende berücksichtigt werden“, präzisiert Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP).
Online-Beantragung möglich
Wie hoch die konkreten Einkommensgrenzen zur Bezugsberechtigung sein werden, will Schwarz-Blau heute bekanntgeben. Beantragt werden kann der Heizkostenzuschuss weiter beim eigenen Wohnsitz-Gemeindeamt beziehungsweise beim Magistrat. Ab April soll dafür auch ein Online-Tool zur Verfügung stehen.
Weitere Klausur-Themen, die am Donnerstag auf der Agenda standen: sichere Energieversorgung und Verbesserung des Gesundheitssystems.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.