Ernte auch im Winter

Wie Gemüse aus der Kälte das Klima schützt

Gesundheit & Umwelt
21.01.2023 16:00

Wegen der hohen Heizkosten wird die Glashaus-Produktion vielerorts reduziert. Bei Biobäuerin Anna Ambrosch sorgt die Natur für reiche Ernte.

Ihr Werkzeug muss Anna Ambrosch im Winter nicht wegräumen. Denn: Für die Biobäuerin geht die Saison am Jaklhof in Kainbach bei Graz in der kalten Jahreszeit weiter. In achtsamer Handarbeit kultiviert sie mit ihrem Team über hundert verschiedene Bodenschätze, die auch jetzt im Freien oder im ungeheizten Folientunnel wachsen.

Vom Feld auf den Teller
Dass das möglich ist, hat sie durch viel Probieren herausgefunden. „Wir beschäftigen uns schon seit Jahren damit, und im Laufe der Zeit haben sich die Produktgruppen erweitert“, erzählt Ambrosch der „Krone“. Salate, Pastinaken, Radieschen, Karotten oder Kohlgemüse bringt sie frisch vom kalten Feld auf den Teller.

Was nach klammen Fingern klingt, ist für die 55-Jährige ein schönes Ereignis. Die Freude ist immer groß, wenn die Ernte ansteht und sie das Gemüse aus der Erde holt. Dabei gilt es allerdings aufzupassen, dass es nicht gefroren ist. „Das Gemüse muss von alleine auftauen, sonst verdirbt es.“

Wintergemüse verschwand aus dem Bewusstsein
Das Spannende sei, dass viele Pflanzen perfekt ausgerüstet sind, um bei bis zu -10 Grad über den Winter zu kommen. „Da ist es nicht notwendig, mit technischem Drumherum nachzuhelfen.“

Gewusst habe man all das schon vor 50 Jahren. Doch das Wintergemüse sei mit der Zeit aus dem Bewusstsein der Gesellschaft verschwunden. „Weil man bei der Ernte von der Natur abhängig ist“, erklärt die Biobäuerin. Ersetzt wurden die winterlichen Genüsse oft durch lenkbare Kulturen.

Stromfreie Erzeugung
Froh ist Ambrosch, dass das Bewusstsein für das Wintergemüse, das ohne Energieaufwand produziert wird, aber wieder wächst. Neben der ressourceneffizienten Erzeugung würden die Kulturen auch noch einen anderen Vorteil gegenüber Gewächsen aus dem Glashaus haben: „Viele Sorten sind Kreuzblütler und haben Senföle als Inhaltsstoffe, die tolle Geschmacksträger sind und das Immunsystem stärken.“ Weil das Gemüse unter reinen Naturbedingungen wachse, entwickle es mehr Antioxidantien. Auch Ambrosch selbst profitiert von der ehrlichen Ernährung: „Saisonales Gemüse ist eine klare Überlebensbotschaft für die Gegenwart!“ 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt