Ex-Mandatarin

Grüne fordert Aus für Landesumweltanwaltschaft

Salzburg
16.01.2023 08:00
Eine ehemalige Landtags- und Bundesratsabgeordnete sieht kaum Erfolge und will die Naturschutzkompetenzen des Landes zum Bund verlagern.

Regelmäßig vor dem Wahlkampf oder der Postenbesetzung kommt die Landesumweltanwaltschaft (LUA) ins Gerede. So auch heuer, angesichts der Landtagswahl im April. Diesmal aber von unerwarteter Stelle. Denn die ehemalige grüne Landtags- und Bundesratsabgeordnete Heidi Reiter spricht sich für eine Auflösung der LUA aus.

Diese habe „die fortschreitende Naturzerstörung nicht verhindern können“, erklärt Reiter. Dieses Versagen liege aber nicht an den handelnden Personen, betont die Ex-Abgeordnete. Abhilfe schaffen könne nur eine Auflösung der landesgesetzlich festgeschriebenen Sonderverwaltungsbehörde. „Eine Reform der LUA wäre gefährliches Weiterwurschteln“, ist Reiter überzeugt.

Die langjährige Grünen-Mandatarin fordert stattdessen eine Verschiebung der Naturschutzkompetenz der Länder auf die Bundesebene und eine personelle Aufstockung der Landesverwaltung für Genehmigungsverfahren – unter anderem mit dem Team der LUA.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt