In Salzburg

Virus-Welle hält Gesundheitssystem in Atem

Salzburg
28.12.2022 08:00

Ob Notfall-Ambulanzen oder Hausärzte: Ihre Kapazitäten sind angesichts der Erkältungszeit am Limit angekommen. Auch die Spitäler stimmen ein Klagelied an.

So richtig gestartet ist die Krankheitswelle im November, nun hat sich jedoch eine neue Spitze eingestellt. „Im Dezember hatte das Hausarztnotdienstzentrum teilweise 170 Patientenkontakte pro Tag“, erzählt Georg Fuchs von der Ärztekammer. Coronavirus, Influenza und RS-Virus lassen zurzeit Nasen rinnen und Fieber ausbrechen – und all die Kranken müssen von Hausarzt, Apotheke oder gar Krankenhaus versorgt werden. „Die Hausarztpraxen sind am Limit, vor allem die Kinderärzte“, sagt Fuchs. So sind zurzeit auch sehr viele Kinder krank, die Kapazitäten bei den Medizinern und im Kinderspital aber mehr als begrenzt.

Auch die Ambulanzen in den Spitälern sind voll 
Auch in den Salzburger Spitälern ist die Lage weiter angespannt. Die Notfall-Ambulanzen sind voll, die internen Eingriffe häufen sich derart, dass erste Patienten in die Privatklinik der Diakonissen ausgelagert werden müssen. Das betrifft die so genannten elektiven Eingriffe – also geplante, nicht akute Operationen.

Was hilft: Wer krank ist, muss nicht immer gleich zum Arzt. Manchmal reicht auch ein beratendes Telefonat. Hier kann man sich entweder direkt an seinen Hausarzt wenden oder die Nummer des Hausarzt-Notdienstes wählen – die 141. Der Mediziner berät dann über die weiteren Schritte.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt