Sitz in Hallein
Salzburgs in diesem Winter kältester Ort ist St. Michael. In der Lungauer Gemeinde wurden am Dienstag minus 21 Grad gemessen. In Österreich war es nur im in Schwarzach im Waldviertel frostiger (- 23,9).
Andernorts in Salzburg trieb die Kälte seltsame Blüten: In Kaprun glückte etwa der Mpemba-Effekt. Der beschreibt, dass etwa stark erwärmtes Wasser – in diesem Fall zuvor noch kochendes – bei günstigen Verhältnissen schneller gefriert als kaltes Wasser. Dieses physikalische Phänomen hatte 1969 ein Schüler aus Tansania bekannt gemacht. Zum Testzeitpunkt gestern im Pinzgau hatte es -12,7 Grad.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.