„Krone“-Familie hilft

Beeinträchtigter Gabriel wünscht sich ein E-Tandem

Oberösterreich
30.11.2022 09:00

Der stark behinderte 17-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land liebt das Fahrradfahren über alles. Er ist aber nicht in der Lage, allein zu biken - benötigt ständige Begleitung und Betreuung. Seine Leidenschaft kann er nur mit einem speziellen Elektro-Tandem ausüben. Doch sein bisheriges Bike ist bereits extrem reparaturanfällig. Ein neues kann sich Gabriel leider nicht leisten.

Der 17-jährige Gabriel ist ein fröhlicher Teenager. Wer auf ihn trifft, sieht ihn meist glücklich lächeln. Dass er schwer beeinträchtigt ist, erkennt man oft erst auf den zweiten Blick.

Wie eineinhalbjähriges Kind
Seit der Geburt leidet der Bursch an einer ausgeprägten Form einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Die geistige Entwicklung des Jugendlichen ist mit der eines eineinhalbjährigen Kindes vergleichbar. Gabriel benötigt ständig Unterstützung und Pflege, und er braucht einen sehr klar strukturierten Tagesablauf.

Kann nicht sprechen
Verbal kann er sich nicht verständigen, doch mit Hilfe von Bildern und Gesten gelingt es ihm, seine Wünsche und Bedürfnisse zu artikulieren. Untertags muss auch ständig ein Betreuer an seiner Seite sein, der nur für ihn da ist.

Bewegungshungrig
Seit zwei Jahren lebt der 17-Jährige in einer Wohngruppe für stark beeinträchtigte Menschen im Bezirk Steyr-Land. Seine Leidenschaft gilt der Bewegung, speziell das Fahrradfahren liebt er heiß und innig. Am liebsten würde er rund um die Uhr in die Pedale treten, Stillsitzen hält er hingegen nicht lange aus.

Altes Tandem ist ständig kaputt
Gemeinsam mit seinem Betreuer unternimmt er das ganze Jahr hindurch ausgedehnte Radausflüge. Dabei setzt er sich gerne eine Sonnenbrille auf die Nase und ein Kapperl auf den Kopf. In einem Rucksack muss auch immer seine Motorik-Schleife dabei sein. Gabriel liebt es, den Fahrtwind zu spüren, die Landschaft vorbeigleiten zu sehen sowie die gleichmäßigen Tretbewegungen. Er ist zwar stolzer Besitzer eines Spezial-Tandems mit Elektromotor, doch das ist äußerst altersschwach und muss ständig repariert werden.

Hohe Anschaffungskosten
Sein Weihnachtswunsch ist ein neues E-Tandem, das wieder ganz auf seine Bedürfnisse abgestimmt wird. Dieses müsste so konzipiert sein, dass der Jugendliche von seinem radelnden Betreuer wahlweise zu- oder weggeschaltet werden kann. Es sollte auch nahezu so aussehen wie sein altes, denn Veränderungen mag Gabriel gar nicht. Geschätzte Kosten: 15.000 Euro. Vielleicht gelingt es der „Krone“-Familie, Gabriel zu helfen? 

Spendenkonto
Liebe Leser!
Wenn Sie in dem Fall helfen möchten, spenden Sie bitte unter dem 
Kennwort 
E-Tandem“ an unser „Krone“-Sonderkonto bei der Hypo OÖ.
IBAN: AT76 5400 0000 0040 0002
BIC: OBLAAT2L
Die eintreffenden Geldbeträge werden wahlweise auch namentlich in unserer Printausgabe veröffentlicht. Sollten Sie allerdings anonym bleiben wollen, ersuchen wir Sie, das im Feld „Verwendungszweck“ bitte explizit auch anzuführen. Die Spenden sind außerdem steuerlich absetzbar.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt