Wegen Schnupfen, Sommergrippe und Co müssen aktuell viele Menschen zu Hause bleiben. Covid-19 macht derzeit nur weniger als jeden zehnten Fall aus.
Im Herbst sind bekanntlich viele Viren im Umlauf - so auch dieses Jahr. Die Medizinische Universität Wien erhält laufend Proben von Menschen aus ganz Österreich, die an Atemwegserkrankungen leiden.
Schnupfen und Sommergrippe
Die Auslöser sind vielfältig. „Wir haben im Moment sehr viele Rhinovirus-Infektionen, das ist normaler Schnupfen, wie wir ihn seit Jahrhunderten kennen“, erklärte Virologin Monika Redlberger-Fritz von der MedUni Wien gegenüber Ö1. Auch gebe es immer noch Fälle von Sommergrippe, verursacht von Enteroviren.
Wir haben im Moment sehr viele Rhinovirus-Infektionen. Das ist normaler Schnupfen, wie wir ihn seit Jahrhunderten kennen.
Virologin Monika Redlberger-Fritz
Aktuell sind laut ÖGK etwa 250.000 Österreicher im Krankenstand. Weniger als ein Zehntel der Fälle machen CoV-Infektionen aus. Am Donnerstag sind in Österreich 4110 neue Infektionen registriert worden. Die tägliche Ansteckungszahl ist damit wieder leicht gestiegen. Die Krankenhauszahlen gingen hingegen zurück, zumindest auf den Normalstationen. In der Intensivpflege soll die Situation nahezu unverändert bleiben.
Mehr Grippefälle erwartet
Bei der Grippe wurden bisher 205 Fälle gemeldet. In den letzten Jahren blieben aufgrund von Masken und Co. Grippewellen aus. Heuer rechne man aber wieder mit mehr Fällen, so Redlberger-Fritz. Die Impfung empfehlen Experten unter anderem Menschen ab 60 Jahren, Personen mit chronischen Erkrankungen (z. B. der Nieren, Stoffwechselerkrankungen), Menschen unter immunsuppressiver Therapie und Schwangeren.
Laut Redlberger-Fritz ist die Influenza-Impfung heuer besonders wichtig und sollte im Herbst verabreicht werden. Geimpfte würden meist milder und kürzer erkranken, seltener Komplikationen erleiden oder ins Krankenhaus gebracht werden müssen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).