Wiener der Woche

Personalmangel: Nicht alle Lehrer laufen davon!

Wien
23.10.2022 16:00

Lehrermangel, Bürokratie, null Wertschätzung! Kein Wunder, dass der Beruf des Pädagogen für viele immer unbeliebter wird. Auch im Wiener Landtag war die aktuelle Bildungskrise ein Thema. Jene Lehrerinnen und Lehrer, die täglich ihr Bestes geben - das sind unsere Wiener der Woche.

Der Lehrermangel sorgte diese Woche für hitzige Diskussionen im Wiener Landtag. An vielen Ecken hakt es. Angefangen bei der Organisation: Dienstverträge und Zuweisungen fehlten zu Schulbeginn und Junglehrer mussten um ihr Gehalt zittern. Auch die Klassen sind größer und die Überbürokratisierung gestaltet den Schulalltag anspruchsvoller.

Das schreckt viele junge Menschen ab oder veranlasst erfahrene Pädagogen zum Berufsausstieg. Das erschwert aber wiederum die Arbeit für die verbleibenden Lehrkräfte, die sie zum Teil Klassen mitbetreuen müssen, weil es nicht genügend Personal gibt.

„Arbeiten weit mehr als 40 Stunden“
Die Lehrer, die nach wie vor jeden Tag in der Klasse stehen, geben trotz der Umstände ihr Bestes, weil ihnen die Bildung und das Wohl der Kinder am Herzen liegen. Eine von ihnen ist Julia B. Sie arbeitet seit drei Jahren an einer Volksschule. „Wir arbeiten weit über 40 Stunden, im Gegenzug verlangen wir Wertschätzung von Gesellschaft und Politik“, sagt die Pädagogin. Und diese verdienen sich unsere Wiener der Woche auch!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt