Mega-Investition

Holzriese will Wärme für 18.000 Haushalte liefern

Salzburg
19.09.2022 11:57

Der Holzstoff-Hersteller Kaindl will groß investieren: Am Werksgelände in Wals-Siezenheim sollen ab Ende 2023 rund 175 Millionen Euro investiert werden. Der Konzern plant ein Biomasse-Heizkraftwerk, dass auch die beiden Standorte in Wals-Siezenheim und Annaberg-Lungötz vollständig mit Strom versorgen soll.

Die Salzburg AG wird Teile der Abwärme für die Fernwärme nutzen. Das heißt: Ab 2025 können insgesamt 18.300 Haushalte versorgt werden - bereits jetzt werden rund 3000 mit Kaindl-Abwärme versorgt.

Noch steht allerdings die Umweltverträglichkeitsprüfung an. Ganz neu ist das Projekt nicht, sagt Kaindl-Geschäftsführer Konrad Grünwald. „Das neue Projekt wurde bereits vor der aktuellen Energiekrise konzipiert. Jetzt zeigt sich noch deutlicher, wie notwendig dieses Kraftwerk ist.“

Auch für die Salzburg AG ist die Investition ein wichtiger Schritt: Ab der Fertigstellung des Werkes stammen 65 Prozent der Fernwärme-Energie aus erneuerbaren Energieformen.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt