Krone Plus Logo

Überlebender erzählt

„Dachte, in Butscha kann normales Leben beginnen“

Steiermark
03.09.2022 14:00

Seit mehr als 20 Jahren beobachtet der ukrainische Politikwissenschaftler Oleksii Jachno Wladimir Putins immer aggressivere Politik. Beim Krieg, der 2014 in der Ostukraine ausbrach, bekam er sie selbst zu spüren. Er und seine Familie mussten aus Donezk flüchten. Über mehrere Stationen kam er 2019 in den Kiewer Vorort Butscha. Hier wollte er ein neues Leben beginnen. Mit der russischen Invasion im Februar traf ihn der Krieg aber erneut mit voller Wucht. krone.at erzählte er die Geschichte seiner Flucht (siehe auch Video oben).

Für Oleksii Jachno und viele andere Ostukrainer begann der Krieg schon von mehr als acht Jahren. Er stammt aus der Stadt Donezk im Osten der Ukraine. Seine Eltern wohnten dort, ebenso seine Schwester mit Ehemann und Sohn. Sie alle lebten im Nordwesten der Stadt, wenige Hundert Meter vom Flughafen entfernt. Im Frühjahr 2014 eskalierte der Konflikt zwischen der Ukraine und prorussischen Milizen. „Zunächst sind sie leise und unbemerkt vorangeschritten und haben die örtlichen Behörden infiltriert“, erzählt der 48-Jährige. Erst gab es nur vereinzelte Kämpfe, dann wurde der Krieg intensiver. Ende Mai stürmten Bewaffnete den Flughafen, es wurde mit Artillerie geschossen, das Haus, in dem Oleksii eine Wohnung hatte, wurde zerstört.

Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Steiermark



Kostenlose Spiele