Nach dem 19:0-Kantersieg in der ersten Runde des ÖFB-Cups bei Salzburgligist Hof am letzten Sonntag war schon vor Spielbeginn klar, dass das Bundesliga-Auftaktheimspiel der Spielgemeinschaft Altach/Vorderland gegen Bergheim deutlich schwieriger werden würden.
Zumal sich schnell herausstellte, dass die Salzburgerinnen in der Abwehr Beton angemischt hatten. Gelang es dem Team von Trainer Bernhard Summer dann doch einmal gefährlich vors Bergheim-Tor zu kommen, erwies sich die blendend aufgelegte Keeperin Michaela Fischer als Partyschreck der SPG-Damen. Altachs Torfrau Charlotte Voll, die vor der Saison von Paris Saint-Germain ins Rheindorf gewechselt war, hatte dagegen kaum etwas zu tun.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit erwies sich Fischer bei einem abgefälschten Maria Olsen-Freistoß (52.) und einem Kopfball von Eileen Campbell (56.) erneut zweimal als Retterin in höchster Not. Doch in der 62. Minute war auch sie machtlos, als Olsen Linda Natter schickte und diese den Ball zum verdienten 1:0 über die Bergheim-Torfrau lupfte. Das 2:0 und damit die endgültige Entscheidung fiel aber erst in Minute 90, als Campbell nach Zuspiel von Emilia Purtscher netzte.
„Das war ein hartes Stück Arbeit und die Partie ist sicher anders verlaufen, als wir uns das vorgestellt hatten“, gab Natter nach Spielende zu und Campbell ergänzte: „Gerade in solchen Spielen ist es wichtig, am Ende zu punkten.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).