Vor dem Krieg gerettet, haben auch sie ihr Zuhause verloren - zwanzig Katzen aus der Ukraine. Anfang Mai kamen die Samtpfoten auf den Assisi-Hof nach Frankenburg, in schlimmem Zustand. Unterernährung, Augenentzündungen, Parasitenbefall und vieles mehr musste der Österreichische Tierschutzverein versorgen, ehe die Miezen nach einer neuen Bleibe Ausschau halten konnten. Aber jetzt ist es so weit, wir stellen hier einige von ihnen vor.
Eine gute Nachricht zuerst
Nach mehreren Wochen intensiver Pflege und tierärztlicher Versorgung durfte als eine der ersten Vrozka umziehen. Pflegerin Barbara hilft regelmäßig ehrenamtlich beim Aissi-Hof in Frankenburg aus und hat sich sofort in die Katze verliebt. Mit jedem gemeinsamen Tag wurden die beiden unzertrennlich, ein schönes Happy End, hoffentlich nicht das letzte.
Glückskatze Marta
Aus einer Auffangstation in Polen kam diese entzückende Vierbeinerin nach Oberösterreich. Die etwa 2 1/2-jährige Marta war bei ihrer Ankunft eines der größten Sorgenkinder - gerade einmal 1,2 kg brachte sie auf die Waage. Mittlerweile hat sich das zierliche Tier gut von seinen Strapazen erholt und wünscht sich nun, für immer gut unterzukommen. Dreifarbige Katzen bringen Glück, heißt es. Leider gilt das nicht für die Katze selbst, bei den Untersuchungen wurde das Felines Immundefizienz-Virus festgestellt. Weil das für Artgenossen ansteckend ist, braucht Marta einen Einzelplatz ohne Freigang. Das Virus merkt man ihr nicht an und sie braucht auch keine Medikamente.
Die zurückhaltende Mambo
Anfangs braucht Mambo Zeit, um Vertrauen zu fassen. Sie kommt aber immer öfter aus ihrem Versteck im Katzenhaus und genießt die Streicheleinheiten der Pflegerinnen und Besucher. Bei geduldigen Menschen wäre die Samtpfote, die so viel durchmachen musste, bestimmt am besten aufgehoben.
Zausel Czesia
Für ihre Vermittlung musste Czesia noch Gewicht zulegen, was nach einer medizinischen Rundumversorgung gut funktioniert hat. Ihr Auge ist durch eine zuvor unbehandelte Entzündung noch etwas trüb, mit sorgfältiger Pflege stehen die Chancen gut, dass es wieder vollständig ausheilt. Nichts destotrotz ist die kleine zerzauste Czesia mit ihrer hübschen Zeichnung ein echter Hingucker. Hat sich die Samtpfote erst eingewöhnt, ist sie ganz kuschel- und mitteilungsbedürftig.
Kontakt
Wer ein großes Herz für Tiere, viel Geduld und eine extra Portion Liebe zu verschenken hat, sollte sich beim Assisi-Hof melden. Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 12 Uhr unter
Tel.: 0 662/84 32 55 oder office@tierschutzverein.at
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.