Bilder, Quiz & mehr

Leonardo da Vinci: Mensch – Erfinder – Genie

Wissenschaft
25.02.2005 16:37
Am 15. April 1452 wurde ein Mensch geboren, der wie kaum ein anderer die Welt verändern sollte: Leonard da Vinci. In einer Zeit, in der in Europa die Inquisition alles Ungewöhnliche ausschaltete, schuf er Unglaubliches. Von 3. März bis 29. Mai gibt eine einzigartige Ausstellung in Wien Einblicke in die bahnbrechenden Ideen des Genies.
In ärmlichen Verhältnissen 1452 geborenund in der Nähe des Toskana-Städtchens Vinci in Oberitalienaufgewachsen, wurde Leonardo da Vinci durch seinen schier unbegrenztenErfindungsreichtum und seine Kreativität zum Wissenschaftler,Künstler und Universalgenie, der der Welt ein umfangreichesund vielschichtiges Werk hinterlassen hat. Er war Maler, Bildhauer,Architekt, Kunsthistoriker, Naturforscher, Schriftsteller undErfinder. 
  
Kreativität und Ideenreichtum sind die Triebfedern,die einem "zum Verlierer geborenen Bastard" die unglaublich vielfältigenLeistungen eines Universalgenies ermöglichten. Leonardo,als Aufsteiger aus einfachsten und ärmsten Verhältnissenein Vorbild auch für heutige Generationen. Seine Erfindungenwaren seiner Zeit oft weit voraus, handelten ihm den lebensgefährlichenVerdacht der "Schwarzen Magie" ein und sind teilweise heute nochhochaktuell: U-Boot, Fallschirm, Drachenflieger, Fahrrad, Panzer,Schaltgetriebe, Hubschrauber. All diese Dinge hat Leonardo daVinci vor mehr als 500 Jahren in der Renaissance-Zeit neben seinenbekannten künstlerischen Meisterwerken "Mona Lisa" und "Dasletzte Abendmahl" ersonnen und in seinen "Codices" zu Papier gebracht.
  
Obwohl ein Großteil dieser Aufzeichnungenals verloren galt, ist der "Rest" - eine Sammlung, die rund 7.000Blätter umfasst - schon verblüffend genug: DetaillierteZeichnungen menschlicher Organe mit Erklärungen in fürda Vinci typischer Spiegelschrift. Querschnitte durch den Körper,perfekte Zeichnungen von Tieren - vor allem Vögel und ihreFlügel, die Leonardo besonders faszinierten. Kuriose bisgeniale Flugapparate, martialisches Kriegsgerät von Belagerungsmaschinenüber neue Waffen zur Aufrüstung bis hin zur Revolutionierungder Kanonenkugel zum stromlinienförmigen, zielgenauen Projektil,mit dem er die Herrscher von Venedig günstig zu stimmen versuchte.Und schließlich Erfindungen und Verbesserungen alltäglicherMaschinen wie Kugellager, Skier, mit denen man übers Wassergehen kann, oder Schiffsrümpfe mit Doppelwänden, dieHunderte Jahre später beim Titanic-Unglück viele Menschenlebengerettet hätten. 
  
Mit Schwerpunkt auf diese visionären, genialenoder einfach nur völlig verrückten Kreationen findetvon 3. März bis 29. Mai im "Vienna Art Center" im ehemaligenWein-Gewölbekeller des Schottenstifts die einzigartige Ausstellung"Leonardo da Vinci: Mensch - Erfinder - Genie" statt. 
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt