Rückblick auf 2002

Die Jahrhundert-Flut tötete zwei Männer

Salzburg
11.08.2022 06:30

Ein Lungauer und ein Tennengauer wollten bei der Jahrhundert-Katastrophe helfen - und starben dabei auf tragische Weise.

Salzburg trauert um zwei Hochwasser-Opfer“: So berichtete die „Krone“ damals über das tragische Schicksal zweier Einheimischer, die in den Fluten des Jahrhundert-Hochwassers ihr Leben ließen. Beide wollten helfen, waren für andere da: Johann Scheibner, damals 52 aus Bad Vigaun, schaufelte das Wasser aus einem Geschäft in Hallein, als plötzlich eine Flutwelle kam.

„Helfer hatten zusehen müssen“
Der Einheimische wurde vom Stiegenhaus in den Keller gespült – Minute für Minute füllten sich die unterirdischen Räume. Durch ein Gitter schrie er um Hilfe, heißt es in den Berichten von damals: „Bis das Hindernis endlich aus der Mauer gerissen werden konnte, war Scheibner ertrunken. Und die Helfer heraußen hatten zusehen müssen, ohne den Funken einer Rettungschance.“

Ähnlich tragisch war der Tod von Feuerwehrmann Hans Perner: Der 51-Jährige aus Mariapfarr schlug am Tag der Katastrophe einen Sicherungspfosten in die reißende Lignitz, als „er vor den Augen seiner Kollegen von den Wassermassen mitgerissen“ wurde, steht im Bericht von damals. Einen Tag später entdeckte ein Autofahrer den leblosen Körper in der Mur treiben und holte ihn aus dem reißenden Wasser.

Neben den Todesopfern gab es mehrere Verletzte – beispielsweise ein Landwirt in St. Koloman, der bei seinem Hof von einem Felssturz erwischt und schwer verletzt wurde.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg



Kostenlose Spiele