Überreste entdeckt
Teenager in Indonesien von Krokodil getötet
In Indonesien ist ein 15-Jähriger ums Leben gekommen, als ihn ein Krokodil beim Fischen an einem See erfasst und ins Wasser gezogen hat. Einsatzkräfte entdeckten die Überreste des Buben am Donnerstag.
Das war laut dem Chef der örtlichen Rettungsdienste zwei Tage nach der Attacke. Der 15-Jährige habe am Dienstag zusammen mit Freunden in einem See geangelt, als das Krokodil ihn erfasst und ins Wasser gezogen habe. Der Angriff ereignete sich auf Ternate in der Inselgruppe der Molukken (zwischen Sulawesi und Neuguinea, Anm.).
Leichnam war von Krokodilen eingekreist
Am Donnerstag haben Suchtrupps die Überreste des Buben entdeckt. Der Leichnam habe erst später geborgen werden können, weil er von mehreren Krokodilen eingekreist war, sagte ein Augenzeuge im Fernsehen.
Krokodile leben in Flüssen und Seen der Tropen und Subtropen, beispielsweise in Afrika, Südamerika und Südostasien. Weltweit wurden bisher mehr als 2000 Attacken auf Menschen registriert, davon waren mehr als 1000 tödlich. Für ungefähr die Hälfe der Attacken sind Leistenkrokodile verantwortlich. Das Nilkrokodil verursacht nur ein Viertel aller weltweiten Vorfälle, bei denen aber zwei Drittel tödlich für das Opfer endeten.



Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).