„Gute Nachrichten“

Mit Sense auf Einsatz in der ehemaligen Sperrzone

Ombudsfrau
17.07.2022 07:00

Entlang des ehemaligen Eisernen Vorgangs quer durch Europa ist auf einer Länge von 13.000 Kilometern das Grüne Band entstanden. Während der Zeit des Kalten Krieges haben sich dort Naturrefugien mit vielen besonderen Tieren und Pflanzen entwickeln. Im Sommer haben Freiwillige die Möglichkeit dabei mitzuhelfen, dieses „Band des Lebens“ zu erhalten. Lagerfeuerromantik inklusive.

Das Grüne Band in Österreich ist vielerorts geprägt von extensiver Kulturlandschaft, die aber regelmäßig von Hand gepflegt werden muss. Der Naturschutzbund hofft bei den heurigen Green-Belt-Camps wieder auf viele tatkräftige Helfer. Bei der Mahd mit der Sense oder beim Entbuschen der Feuchtwiesen ist jede Hand willkommen. Nur so kann der wertvolle Lebensraum nachhaltig gesichert werden. Neben dem gemeinschaftlichen Arbeiten kommt auch das Begleitprogramm nicht zu kurz.

Exkursionen zu landschaftlichen Highlights in der Umgebung stehen genauso auf dem Programm wie das gemeinsame Kochen am Lagerfeuer. Anmelden kann man sich für Termine im August und September in Ober- und Niederösterreich. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Auch tageweise Unterstützung ist willkommen! Alle Infos finden Sie hier

Porträt von Ombudsfrau
Ombudsfrau
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt