Sonderschau über die ersten 15 Jahre mit tollen Geräten.
Das Kinomuseum in der Wilsonstraße 37 in Klagenfurt öffnet Samstag und bietet auch eine Sonderausstellung. Das 2007 gegründete Museum, das mit seiner Sammlung aus Schriftstücken, Fotos und technischen Geräten die Geschichte des Kinos seit 1895 darstellt, widmet sich diesmal auch der eigenen Geschichte.
Viele einzigartige Schaustücke
Die Sonderschau „15 Jahre Kinomuseum“ beschäftigt sich mit dem Aufbau des Museums. „Es hat sich kräftig weiterentwickelt, auch weil wir viele Exponate – vom 400 Kilo schweren Kinoprojektor bis zur Super-8-Kamera – geschenkt bekommen haben“, verrät Betreiber Klaus Pertl. Zu den ältesten Stücken zählt die Kasse des Prechtl-Wanderkinos aus dem frühen 20. Jahrhundert, jüngste Errungenschaft ist der Ernemann 15 aus dem Volkskino, einer der letzten analogen Projektoren.
Das Museum ist bis 28. August samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).