Preisverfall

Fernseher nach einem Jahr ein Drittel günstiger

Web
28.06.2022 08:40

Sportliche Großereignisse wie die am 6. Juli startende Fußball-EM der Frauen sind für viele ein willkommener Anlass, in die Heim-Unterhaltung zu investieren und einen neuen Fernseher oder Beamer zu kaufen. Wer sich mit dem Kauf jedoch geduldet, kann von einem satten Preisverfall profitieren, wie ein aktueller Preisvergleich zeigt.

„Quer über alle verfügbaren Fernseher hinweg sind die Durchschnittspreise in den vergangenen fünf Jahren konstant gestiegen - von 1110,54 auf mittlerweile 1465,55 Euro“, analysiert Markus Nigl, Vorstandsvorsitzender von Geizhals.at. Allein die Differenz von 2020 auf 2021 betrug demnach 154,19 Euro. Im Gegensatz dazu sind Beamer zwar weiterhin wesentlich teurer. Aber immerhin ist der Preis seit 2018 von 2124,02 heuer auf durchschnittlich 1935,70 Euro gefallen.

Bis zu 39 Prozent Preisersparnis nach einem Jahr
Wer mit der Anschaffung eines neuen Fernsehers liebäugelt, sollte daher laut Nigl nicht unbedingt zum Verkaufsstart zuschlagen. „Nach einem Jahr sind nämlich Einsparungen von rund einem Drittel, bis zu 39 Prozent, möglich.“ Bereits nach drei Monaten sind laut Geizhals.at Preisnachlässe zwischen 10 und 20 Prozent zu erwarten, nach sechs Monaten zwischen 20 und 30 Prozent.

LG TV

Samsung TV

Sony TV

Beamer

Nach 1 Monat

4 %

12 %

7 %

2 %

Nach 3 Monaten

11 %

19 %

17 %

4 %

Nach 6 Monaten

28 %

21 %

25 %

7 %

Nach 9 Monaten

30 %

31 %

29 %

21 %

Nach 12 Monaten

39 %

33 %

32 %

24 %

Diese Fernseher und Beamer waren und sind besonders gefragt
2021 waren der LG OLED 65CX9LA, der LG OLED 55CX9LA und der LG OLED 65G19LA, mit gemeinsam fast 30.000 Suchanfragen, die meistgesuchten Fernseher auf der Preisvergleichsplattform. Auch 2022 liegt LG dieser zufolge wieder klar an erster Stelle, allen voran mit dem LG OLED 65C17LB. Bei den Beamern war 2021 das beliebteste Modell der Epson EH-TW7000, gefolgt vom Xiaomi Mijia 4K und dem Samsung 4K Laser Projektor LSP7T. Heuer macht bislang der Samsung Freestyle LSP3 das Rennen.

Worauf Käufer achten
Bei Fernsehern suchten Geizhals-Nutzer zuletzt vor allem nach der Diagonale (vorwiegend zwischen 55 bis 75 Zoll), dem Hersteller und dem Panel, bei dem die überwältigende Mehrheit Wert auf OLED legt. Curved und 3D spielten hingegen kaum mehr eine Rolle. Gleichzeitig suchten sie bei HDR wesentlich öfter nach der Dolby Vision als nach HDR10(+).

Im Vergleich dazu ist bei Beamern die Auflösung essenziell, gefolgt vom Hersteller und der Lichtquelle - hier wurde meistens direkt nach dem Laser gefiltert - sowie die Helligkeit ab 3000 Lumen. Was den Typ anbelange, sei DLP häufiger gefragt als LCD oder LCOS, hieß es.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt