Die Stadtwerke Klagenfurt wollten mit Wunderlampen aus Portugal ein Geschäft aufziehen - geworden ist daraus nicht. Was offen bleibt, ist eine Rechnung in der Höhe von 75.000 Euro...
Bei den Stadtwerken stehen sieben Lampen aus Portugal im Garten, die viel mehr können sollen als nur leuchten. „Sie sind auch für die Datenerfassung da, haben Solaranlagen eingebaut, können CO2 messen“, sagt Vorstand Erwin Smole. „Wir wollten damit ein Geschäftsmodell aufziehen und sie den Gemeinden anbieten.“
Datenverarbeitung fehlerhaft
Daraus wird vorerst nichts. Denn die Datenverarbeitung klappt nicht. „Vielleicht war’s ein struktureller Fehler der Lieferanten“, sagt Smole. Die Rechnung von 75.000 Euro werde nicht bezahlt. „Wir verhandeln noch. Wird das Problem nicht bald gelöst, schicken wir die Lampen nach Portugal zurück.“ Das werde dann ein Fall für die Produkthaftung.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).