Novak Djokovic steht im US-Open-Halbfinale! Serbiens Superstar bezwang US-Hoffnung Taylor Fritz, der im Vorjahr im Finale gestanden war, in vier Sätzen.
Am Ende hieß es 6:3, 7:5, 3:6 und 6:4 aus der Sicht des „Djokers“.
Der 38-Jährige darf in New York damit weiter seinen 25. Grand-Slam-Rekordtitel anpeilen. Nach einem starken Beginn kam Djokovic im ersten Satz unter Druck, konnte diesen aber ebenso holen wie den zweiten. Fritz zeigte sich danach beim Aufschlag verbessert und verkürzte, das Comeback wollte dem letzten Amerikaner im Feld aber nicht gelingen.
Djokovic verwertete nach 3:24 Stunden seinen dritten Matchball per Doppelfehler seines Gegners. Die Bilanz des Serben gegen amerikanische Kontrahenten in Flushing Meadows steht nun bei 16:0. „Es war ein sehr, sehr enges Match“, atmete Djokovic durch.
Kracher im Halbfinale
Nun gibt’s das spektakuläre Halbfinal-Duell mit Carlos Alcaraz. Der spanische Weltranglistenzweite besiegte den als Nummer 20 eingestuften Tschechen Jiri Lehecka 6:4, 6:2 und 6:4
US OPEN in New York (Grand Slam, 90 Mio. Dollar, Hart):
MÄNNER - Viertelfinale:
Carlos Alcaraz (ESP-2) – Jiri Lehecka (CZE-20) 6:4,6:2,6:4
Novak Djokovic (SRB-7) – Taylor Fritz (USA-4) 6:3,7:5,3:6,6:4
Halbfinale: Alcaraz – Djokovic
FRAUEN – Viertelfinale:
Aryna Sabalenka (BLR-1) – Marketa Vondrousova (CZE) w.o.
Jessica Pegula (USA-4) – Barbora Krejcikova (CZE) 6:3,6:3
Halbfinale: Pegula – Sabalenka
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.