Standort unbekannt
Iran enthüllt geheime unterirdische Drohnen-Basis
Der Iran verfügt nach eigenen Angaben über eine bisher geheime unterirdische Luftwaffenbasis für Drohnen. Das iranische Staatsfernsehen zeigte am Samstag erstmals Aufnahmen von dem Stützpunkt: Mehr als hundert „Kampf-, Aufklärungs- und Angriffsdrohnen“ seien unter dem Zagros-Gebirge im Westen des Landes stationiert, hieß es.
Das Staatsfernsehen berichtete über einen Besuch des iranischen Generalstabschefs Mohammad Bagheri und des Armeechefs Abdolrahim Mousavi in der Anlage. Der genaue Standort des Drohnen-Stützpunkts bleibt geheim. Der Reporter sagte, er sei von der Stadt Kermanshah aus fast 40 Minuten mit einem Hubschrauber dorthin geflogen.
Der Stützpunkt befinde sich „mehrere hundert Meter unter der Erde“, sagte Mousavi. Flaggschiff der Drohnenflotte ist nach Angaben des Staatsfernsehens die „Kaman-22“, eine mit Raketen ausgestattete Drohne, die mindestens 2000 Kilometer weit fliegen kann.
Vorwürfe aus Israel und den USA
Die USA und Israel beschuldigen den Iran, Drohnen an seine Verbündeten im Nahen Osten zu liefern, darunter die libanesische Hisbollah-Miliz, die Regierung von Syriens Machthaber Bashar al-Assad und die Houthi-Rebellen im Jemen.
Das US-Finanzministerium hatte im Oktober Sanktionen gegen das Drohnenprogramm der iranischen Revolutionsgarden verhängt. Washington warf der Eliteeinheit vor, hinter Drohnenangriffen auf eine Ölraffinerie in Saudi-Arabien im September 2019 und auf ein Handelsschiff vor der Küste Omans zu stecken, bei dem zwei Besatzungsmitglieder getötet wurden. Der Iran wies die Anschuldigungen zurück.



Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).