Fußball-WM-Gastgeber Katar bereitet sich ab nächster Woche fünfeinhalb Monate in Europa auf den Jahreshöhepunkt vor. Die Salzburger Agentur SLFC von Ex-Kicker Hannes Empl betreut den 80 Personen umfassenden Tross und bringt die Araber Ende Juni in den Pinzgau. Dort bleiben sie bis 4. August und bestreiten zehn der insgesamt 32 in Europa geplanten Testspiele.
Gastgeber Katar will am 21. November im WM-Eröffnungsspiel gegen Ecuador überraschen, danach gegen Holland und Senegel eine gute Figur abgeben. Diesem Ziel wird alles untergeordnet. Deswegen beginnt für die Araber unter dem spanischen Teamchef Sanchez nächste Woche die fünfeinhalbmonatige (!) WM-Vorbereitung in Europa, zunächst in Marbella.
Über einen Monat lang im Pinzgau
„Von Ende Juni bis 4. August sind sie dann im Pinzgau, aufgeteilt auf Leogang, Kaprun und Maria Alm“, betonte Hannes Empl. Dessen Agentur SLFC (Salzburger Land Fußball-Camps) die WM-Vorbereitung des Emirates organisiert, dafür zwei Mitarbeiter fix abstellt.
Der Deal ist ein Doppel-Jackpot. „Es ist der größte Vertrag, den ich mit meiner Agentur je abgeschlossen habe. Zusätzlich will ich mit meinem Partner in Katar künftig die WM-Infrastruktur für Camps nutzen. Was die dort an Trainingszentren hingebaut haben, ist top.“
Schon im Vorjahr Katar-Spiele organisiert
Der Ex-Kicker war mehrmals in Doha, hat im Vorjahr die Testspiele Katars in Europa organisiert. Damals spielte der WM-Gastgeber außer Konkurrenz in der Quali-Gruppe mit Portugal, Serbien, Irland, Luxemburg und Aserbaidschan mit. Gegen die zwei Underdogs gab es jeweils einen Sieg.
Tross reist mit 80 Personen durch Europa
„Sie wollen sich so professionell wie möglich vorbereiten“, weiß Empl. Insgesamt 32 Testspiele (!) stehen auf dem Programm, am 2. Juli eines gegen den FC Pinzgau.
Während ihres Salzburg-Aufenthalts werden auch die Familien der Spieler eingeladen. „Somit ist der Tross statt 80 Personen 150 Leute groß“, betont Empl. Der selbst bei der WM vor Ort sein wird. „Das eine oder andere Ticket werde ich schon kriegen“, schmunzelt der 52-Jährige.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.