Sie krempeln Theater völlig um: Die Enfants Terribles von Das Schauwerk machen seit einiger Zeit mit ihren Stücken in Oberösterreich Furore - jetzt stellen sie mit dem Theater Phönix einen griechischen Sagenstoff auf den Kopf. Standing Ovations für „Eurydike*Orpheus“!
Die meisten kennen die Geschichte vom griechischen Gott Orpheus, der versuchte, mit seinem betörenden Gesang seine Ehefrau Eurydike aus der Unterwelt zu befreien. Ein toller Hecht - oder doch nicht? Mit viel Witz und überraschend guten Ohrwürmern dreht das Theaterkollektiv Das Schauwerk gemeinsam mit dem Theater Phönix den Mythos durch den Fleischwolf und fragt dabei nach Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Normen. Aber keine Angst - das Stück „Eurydike*Orpheus“, das am Donnerstag im Linzer Phönix seine Uraufführung feierte, kommt weder sperrig noch mit erhobenem Zeigefinger daher. Sarah Baum (Text) und Daniel Feik (Musik und Songtexte) kreierten einen flotten Theaterabend, den die Phönix- und Schauwerk-Darsteller gemeinsam mit Leben erfüllen.
Ob eine Götterhochzeit als Reality-TV-Spektakel, Schlagerstimmung am Olymp oder die Hölle als Partyzone (grandios: Höllenhund Zerberus als streitsüchtiger Sidekick) - Stefanie Altenhofer, Nadine Breitfuß, Martin Brunnemann, Anna Maria Eder, Julia Frisch, Stefan Parzer, Felix Rank und die Autorin Sarah Baum selbst hauen sich in wechselnden Rollen und mit aller Energie in dieses funkelnde Stück. Dafür, dass man trotz vieler Charakterwechsel immer mitkommt, sorgt Regisseurin Anja Baum. Eineinhalb Stunden frischer Wind am Olymp!
Tickets: www.theater-phoenix.at
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.