Nachwuchskünstler
Theater sind Teil der Wiener Kultur. Doch neben den weltberühmten Burg- oder Volkstheater sorgen auch die Inszenierungen der „kleinen“ Häuser für Kulturgenuss. Aber gerade die hat die Pandemie hart getroffen. So beträgt die Auslastung in der Josefstadt lediglich 65 Prozent und auch bei den Vereinten Bühnen sind die Besucherzahlen seit Corona um 25 Prozent zurückgegangen. Die Kleinkunstbühnen spielen derzeit überhaupt nur vor einem halb leeren Saal. Viele von ihnen blicken in eine unsichere Zukunft. Bleibt der Vorhang womöglich für immer zu? Das und weitere spannende Themen lesen Sie heute in Ihrer „Krone“ und auf krone.at/wien.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.