17.05.2022 06:57 |

Trauriger Rekord

Marke von 100.000 Vermissten in Mexiko geknackt

In Mexiko werden inzwischen mehr als 100.000 Menschen vermisst, wie aus dem Nationalregister verschwundener Personen des mexikanischen Innenministeriums hervorgeht. Diese Zahl spiegelt die Gewalt wider, die das nordamerikanische Land im sogenannten Drogenkrieg seit 2006 erlebt. Schätzungen zufolge sind mehr als 350.000 Menschen diesem zum Opfer gefallen. 2021 gab es in Mexiko im Schnitt 94 Morde pro Tag.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Das organisierte Verbrechen ist zu einem der Hauptverursacher des Verschwindenlassens von Personen in Mexiko geworden, mit einem unterschiedlichen Maß an Beteiligung, Duldung oder Unterlassung seitens öffentlicher Bediensteter“, hieß es im April in einem UN-Bericht. Angesichts der „fast absoluten Straflosigkeit“ in dem lateinamerikanischen Land sei dies ein perfektes Verbrechen. Zu den Opfern zahlen unter anderem Aktivisten, Journalisten und Migranten. Das Verschwindenlassen nimmt in Mexiko alarmierend zu - besonders bei Jugendlichen und Frauen. Am meisten betroffen sind allerdings nach wie vor Männer zwischen 15 und 40 Jahren.

Nach Angaben von Organisationen, die nach Verschwundenen suchen, erstatten viele Angehörige keine Anzeige, da sie den Behörden misstrauen. Die wahre Zahl der Verschwundenen sei daher noch weit höher als die offizielle.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).