4,2 Millionen Euro, so viel musste die Kages 2021 für private Sicherheitskräfte in den steirischen Spitälern in die Hand nehmen. Und das aus gutem Grund: Das Gesundheitspersonal ist immer wieder massiven Übergriffen ausgesetzt! 260 Gewaltfälle sind dokumentiert, wie aus einer Anfragebeantwortung an die FPÖ hervorgeht.
In der Corona-Zeit, wo bei Patienten und Pflegekräften die Nerven vielfach ohnehin schon blank lagen - Stichworte Personalmangel und hohe Fallzahlen -, stieg das Aggressionspotenzial in den steirischen Spitälern weiter an: Krankenschwestern wurden übel beleidigt, Ärzte wüst beschimpft. Daher fühlten die Freiheitlichen Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) per Anfrage zur „Sicherheitslage in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen“ auf den Zahn.
Dreimal Sex-Attacken gemeldet
Und die Zahlen der Beantwortung sprechen Bände: Mitarbeiter und Patienten beschwerten sich im vergangenen Jahr 260-mal wegen verbaler und körperlicher Übergriffe - dreimal wurden sogar Sex-Attacken gemeldet! Auch die Zahl der Diebstähle stieg an: 90 Fälle wurden registriert. Die Polizei musste 55-mal ausrücken, davon kam es 16-mal zu einer Gewalteskalation auf einer Ambulanz. Traurige Notruf-Gründe: Attacken sowie Schimpf-Tiraden.
Da macht es freilich Sinn, dass die Kages viel Geld für Securitys in die Hand nimmt - 4,2 Millionen Euro flossen in externe Sicherheitsfirmen. Die Kosten für die in den Einrichtungen installierten Sicherheitsmaßnahmen beliefen sich auf 388.000 Euro.
Die volle Härte des Rechtsstaates sollte jeden treffen, der seine Hand gegen Ärzte, Pfleger oder sogar Patienten erhebt.
FPÖ-Klubobmann Mario Kunasek
Interessant ist auch: Für die Covid-Tests in den Kages-Häusern fielen 21,8 Millionen Euro an, die Schutzausrüstungskosten der Beschäftigten schlugen mit zehn Millionen Euro zu Buche.
„Es ist Aufgabe der steirischen Politik, dass Krankenhaus-Mitarbeiter ein sicheres Arbeitsumfeld vorfinden, wo sie ihrer wichtigen Tätigkeit unbeeinflusst von Aggressoren nachgehen können“, betont FPÖ-Klubchef Mario Kunasek.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).