Jeder will leistungsstarke Internetverbindungen - auch Vorarlberg soll mittelfristig flächendeckend „gigabitfähig“ werden. Und das Ländle scheint beim Breitbandausbau bereits auf einem guten Wege zu sein, denn es liegt im Bundesländervergleich immerhin auf Nummer zwei hinter der Bundeshauptstadt Wien.
Immer mehr Daten werden auf elektronischen Wege verschickt, gespeichert oder auf ein Endgerät geladen. Die Ansprüche an schnelles und leistungsstarkes Internet steigen laufend. „Von einem leistungsfähigen Kommunikations- und Datennetz profitieren Bevölkerung und Wirtschaft gleichermaßen“, erklärt der zuständige Landesrat Marco Tittler (ÖVP). Umso emsiger wird derzeit am Ausbau des Breitbandinternets gearbeitet.
Auch der Bund unterstützt die Verbesserung der elektronischen Infrastruktur, das Ländle kam bereits in den Genuss einer 8,2 Millionen Euro schweren Finanzspritze. Die Investitionen zahlen sich jedenfalls aus: Laut Studien des WIFO schafft eine Milliarde Euro Investition in den Breitbandausbau 40.000 Arbeitsplätze, der Einsatz von Web-Technologien für Klein- und Mittelbetriebe ermöglicht eine um zehn Prozent höhere Produktivität.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).