Die umfangreiche Renovierung des Stadttheaters Grein samt Zubau ist abgeschlossen. Der letzte Akt, die Restaurierung des Theatervorhangs, war knifflig. Doch nun lädt das älteste Bürgertheater Österreichs am Samstag zum Tag der offenen Tür ein.
Die Gesamtkosten der Sanierung des Stadttheaters aus 1791 samt Zubau belaufen sich auf 4,4 Millionen Euro. Alle historischen Teile, auch die berühmten Sperrsitze wurden restauriert. Ein neuer Zubau bietet ein großes Foyer samt Buffet.
Fehler in der Vergangenheit
Knifflig bis zum Schluss blieb der sechs Meter lange Theatervorhang. „Wir brauchten einen Kran, um ihn aus dem Theater zu bringen“, sagt Restauratorin Monika Roth. In der Vergangenheit war er nicht nur geflickt, sondern auch falsch gerollt worden. Nun wurde das Gemälde - eine Stadtansicht von Grein - gereinigt, gefestigt und wieder so rekonstruiert, dass es dem Original entspricht. Auch die Aufhängung wurde richtig installiert.
Der Vorhang öffnet sich am Tag der offenen Tür am Samstag, 14. Mai (14 bis 18 Uhr) und am 28. Mai für die erste Premiere. Infos www.stadttheater-grein.at
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).