„Krone“-Kommentar

Die Lehren aus den Lieferketten

Wirtschaft
10.05.2022 06:00

Das kommunistische Regime in China ist besonders stolz darauf, dass ihr Land seit Jahren die weltweit größte Konjunktur-Lokomotive ist: Jährliche Wachstumsraten von sechs, sieben oder mehr Prozent waren die Regel, und davon profitierte lange Zeit auch Europas Industrie.

Für 2022 hatte man noch immer ein Plus von 5,5 prognostiziert. Doch davon müssen sich die greisen Führer in Peking verabschieden. Der späte Ausbruch von Omicron hat große Teile der Industrie stillgelegt. Die Lockdowns sorgen für riesige Lieferstaus in den großen Häfen, weil Personal infiziert oder in Quarantäne ist. Der Tourismus liegt sowieso am Boden.

Experten erwarten, dass China im April eine Rezession erlebt hat. Erholt man sich im zweiten Halbjahr, könnte noch ein Wachstum von 3 bis 4% in 2022 drin sein. Dazu kommt noch, dass ausländische Investoren ob der Putin-freundlichen Haltung des Regimes sehr zurückhaltend geworden sind.

In Europa haben mittlerweile alle begriffen, dass Abhängigkeiten von einem Lieferanten ein Problem sind. Das sieht man bei den Rohstoffen aus Russland, das sieht man bei vielen Vorprodukten, die „günstig“ aus Fernost kamen.

Das Umdenken hat schon begonnen, man will gewisse Produktionen wieder aus Asien zurückholen. Das wird die Kosten, aber auch die Versorgungssicherheit erhöhen. Nicht zuletzt zeigt man auch China die Grenzen auf, das in der Vergangenheit von der Naivität der westlichen Geschäftspartner profitiert hat.

Manfred Schumi
Manfred Schumi
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).



Kostenlose Spiele